Skip to main content
24.05.2023 - Sonstiges

Wichtige Umfrage!

Klimaschutz und Ressourcenschonung betrifft uns alle, auch die Beschäftigten im Gesundheitswesen. Bisher stehen hier vor allem Krankenhäuser im Fokus, aber da im ambulanten Sektor mehr Kontakte mit Patient:innen stattfinden und dort mehr Menschen arbeiten, spielt dieser Sektor eine Schlüsselrolle.

Das Projekt „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Ge­sund­heitswesen“ (ÖNaG) entwickelt gemeinsam mit den Dachverbänden aus dem ambulanten Ge­sund­heitswesen Leitfäden für Umwelt- und Klimaschutz in ärztlichen und nicht-ärztlichen Praxen, Apotheken und in der ambulanten Pflege. Sie sollen den Be­schäf­tigten helfen, wirkungsvolle Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Res­sourcen­schonung in ihren Einrichtungen umzusetzen und selber aktiv zu werden. Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführt.

Welche Themen sollen in den Leitfäden für mehr Klimaschutz und Ressourcen­schonung im ambulanten Sektor behandelt werden?

Dazu benötigt das Projektteam Ihr Feedback - bitte nehmen Sie bis zum 12.06.2023 an dieser kurzen Befragung teil: 

09.05.2023 - Sonstiges

Umschulung zur MFA

Die Mitarbeiter:innen, die zur MFA umschulen möchten, beantragen einen Bildungs­gut­schein bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Job-Center. Mit diesem beginnen Sie Ihre Umschulung.

Einzige Voraussetzung ist ein Lebensalter von mindestens 21 Jahren.

Die Mitarbeiter:innen arbeiten gemäß der Vorgabe des Jahreskalenders der Bildungs­einrichtung (concept) weiterhin bei dem jeweiligen Arzt (3 Tage pro Woche) und wird an zwei Tagen pro Woche beschult.

Der Arzt kann für die Lohnkosten einen Zuschuss von bis zu 100% für 24 Monate gemäß Chancen- und Qualifizierungsgesetz beantragen. Dieser Antrag wird individuell geprüft.

Ansprechpartner zu diesem Thema

Alexander Benzmann
Koordinator Gesundheitswesen
Concept Gesellschaft für aktuelle Berufsbildung mbH
Revaler Straße 100
10245 Berlin
Tel: 030 - 48 48 58 60
Fax: 030 - 48 48 58 68
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Hier gibt es einen gut erklärenden Link von der Bundesagentur:

08.05.2023 - Aktuelles

Runder Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt (RTB)

Versorgen Sie Patient*innen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erfahren und sind unsicher, was Sie konkret tun können? Ab sofort steht Ihnen das Online-Portal https://rtb-gesundheit.de mit Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung.
16.03.2023 - Rundschreiben Berlin

Herpes zoster | Impfung nach durchgemachter Infektion

Mitautor: Dr. Wolfgang Kreischer

Freundlich zur Verfügung gestellt vom Verlag Kirchheim + Co GmbH

Zum Artikel im Web