© Alle Rechte vorbehalten. | BDA
HzV steht für Hausarztzentrierte Versorgung und beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung in Deutschland, in der die Hausärztin/der Hausarzt erste Anlaufstelle für die Patient:innen ist und weitere Behandlungsschritte koordiniert.
Das Gesundheitswesen wird immer komplexer. In den vergangenen Jahren sind eine Vielzahl neuer Facharztrichtungen eingeführt worden. Was dabei häufig auf der Strecke bleibt, ist der ganzheitliche Ansatz, bei dem nicht nur einzelne Krankheiten oder Organe im Fokus stehen, sondern der gesamte Mensch, mit seiner Krankheitsgeschichte, seinem sozialen Umfeld und seiner persönlichen Lebenssituation.
Gerade in einer alternden Gesellschaft ist das von großer Bedeutung. Für eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau braucht es jemanden, der/die den Überblick behält. Die Hausärzt:innen haben hier eine Schlüsselfunktion inne. Sie sind dafür weitergebildet, als erste Ansprechpartner:innen ihrer Patient:innen Beschwerden aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu behandeln, abzuwägen und bei Bedarf die Koordination mit Fachärzt:innen, Krankenhäusern oder weiteren Heilberufen zu übernehmen. Mit den Hausarztverträgen (auch Hausarztzentrierte Versorgung genannt) wird diese Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte gestärkt. Sie sind eine funktionierende Alternative zu den Strukturen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), zumal die Vergütung im Schnitt knapp über 30 Prozent über der Vergütung im KV-System liegt. HzV-Patient:innen werden parallel zum KV-System behandelt.
Bundesweit nehmen bereits rund 16000 Hausärztinnen und Hausärzte und 8,5 Millionen Patientinnen und Patienten an der hausarztzentrierten Versorgung teil.
Wissenschaftliche Evaluationen zeigten eine bessere Gesundheitsversorgung der eingeschriebenen Patientinnen und Patienten, z.B. hier.
Über folgenden Link können Sie sich noch ein kurzes Erklärvideo vom Deutschen Hausärzteverband anschauen.
Sichern Sie den Hausarzt-/Hausärztinnenberuf für die Zukunft!
Stärken Sie die zentrale Position von uns Hausärztinnen und Hausärzten im Gesundheitssystem und genießen Sie eine hohe Berufszufriedenheit durch weniger Bürokratie, bessere Vergütung und gute Patient:innenversorgung!
Hotline des HzV-Teams
02203 57 56 12 10 | |
|
Kundenservice der HÄVG (Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG
02203 57 56 1111 |
Sie möchten sich mit Berliner/Brandenburger Kolleg:innen vernetzen oder während einer Praxishospitation anschauen, was die Umsetzung hausarztzentrierter Versorgung in der Praxis bedeutet?
Wir vermitteln gern Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen.
|
Ihre MFA/VERAH möchten sich mit anderen austauschen und vernetzen? Ein MFA-Stammtisch ist in Gründung.
Bei Interesse senden Sie uns gern eine Nachricht.
|
Kostenlose Fortbildungen und Infoveranstaltungen für Einsteiger und Profis/Teamschulungen zum Thema HzV in Berlin/Brandenburg finden Sie hier:
Sie nehmen an den Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teil und planen Ihre Praxis an eine Praxisnachfolgerin oder einen Praxisnachfolger abzugeben?
Unter Umständen tragen Sie sich mit dem Gedanken noch für einige Quartale im Angestelltenverhältnis tätig zu bleiben, bevor Sie sich in den Ruhestand verabschieden? Oder aber Ihre Nachfolgerin oder Ihr Nachfolger ist bereits heute schon in Ihrer Praxis tätig?
Vielleicht möchten Sie auch eine HZV-Praxis übernehmen, setzen die HZV-Verträge selbst aber noch nicht um und fragen sich, wie Sie nun weiter vorgehen sollen.
Es gibt viele denkbare Konstellationen, bei denen die folgenden Fragen geklärt werden müssen:
Das Team Praxisübernahme/ -übergabe möchte Sie und Ihre/n Praxisnachfolger/in oder Praxisvorgänger/in auf diesem Weg gerne begleiten und im Hinblick auf Ihre individuelle Situation bestmöglich unterstützen!
Das Team freut sich auf folgenden Kanälen auf Ihre frühzeitige Kontaktaufnahme!
02203 - 5756-1414 (Mo-Do: 08-16 Uhr, Fr: 08-14 Uhr)
Das Allerwichtigste: Bitte melden Sie zukünftige Praxisstrukturveränderungen rechtzeitig bei der HÄVG und wenden sich so früh wie möglich ans Team Praxisübernahme/ -übergabe!
Hausärzteverband Berlin und Brandenburg e.V. (BDA)
Kulmbacher Str. 15
10777 Berlin
Tel.: 030 - 3129243
Fax: 030 - 3137827
info@bda-hausaerzteverband.de