Skip to main content

Niederlassung als All­gemein­mediziner:in in Berlin und Brandenburg

Allgemeine Informationen

In diesem Bereich der Webseite möchten wir Sie über die Niederlassung als Hausarzt bzw. Hausärztin infor­mieren und hilfreiche Links mit Ihnen teilen.

Da sich die Niederlassung in einigen Details in Berlin und Brandenburg unterscheidet, finden Sie bun­des­land­spezifische Informationen über folgende Links:

Hilfreiche Links

Fortbildungsmöglichkeiten

Viele beschäftigen sich im Laufe der Weiter­bildung mit dem Thema Niederlassung und suche hierzu nach Fortbildungsmöglichkeiten. Seit einigen Jahren bietet der Werkzeugkasten Niederlassung mit mittlerweile 16 Seminaren ein umfassenden und interaktives Seminarangebot für Niederlassungsinteressierte: Hier gehts zum Werkzeugkasten Niederlassung.

Bundesweit vernetzt

Bundesweit vernetzen sich Ärzt:innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin und junge Fachärzt:innen in der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE).

Spezifisch für Ärztinnen gibt es die Möglichkeit der Beratung und des Austauschs im Forum Hausärztinnen des Deutschen Haus­ärzte­verbandes: Hier gehts zum Forum.

Erst testen, dann umsetzen

In der App "Praxisraum" kann spielerisch der Aufbau und die Organisation einer ärztlichen Praxis virtuell ausprobiert werden. Bereitgestellt wird die App vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundes­republik Deutschland: Hier gehts zur App.


Nützliches für Berlin

Niederlassungsberatung der KV Berlin

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin bietet eine gute Übersicht zum Thema Niederlassung, um sich grundsätzlich hierüber zu informieren. Eine Anfrage für eine persönliche Beratung ist über das Kontaktformular möglich Hier gehts zur Niederlassungsberatung der KV Berlin.

Fördermöglichkeiten für die Niederlassung in Berlin

In Berlin gibt es Fördermöglichkeiten für die Niederlassung in unterversorgten Gebieten: Hier gehts zu den Fördermöglichkeiten.

Seminare zum Thema Niederlassung

Die KV Berlin bietet außerdem im Rahmen ihres Seminarprogramms verschiedene Seminare zum Thema Niederlassung, z.B. einen Nieder­lassungs­tag oder ein Seminar zur Praxisabgabe. Weitere interessante Themen, die angeboten werden, sind z.B. Qualitätsmanagement, Hygiene­management, KV-Honorarabrechnung sowie Fehler- und Risikomanagement.

Die Seminare lassen sich auf der KV-Seite nur innerhalb des ausgewählten Monats filtern, nicht als Jahresübersicht: Hier gehts zur Übersicht.

Hilfreiche Informationen des Zulassungsausschusses

Auf der Seite des Zulassungsausschusses finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anträgen, zu den anstehenden Sitzungen des Ausschusses sowie zu Kontakt­mög­lich­keiten: Hier gehts zu den Informationen.

Interesse an einem Quereinstieg?

Interessierte an einem Quereinstieg können sich bei der Koordinierungsstelle der Berliner Ärztekammer beraten lassen: www.aekb.de

Stellen- und Praxisbörse

Es existieren verschiedene Stellen- bzw. Praxisbörsen. Schreiben Sie uns als BDA gern an, wenn Sie auf der Suche nach Stellen bzw. Praxen sind: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vernetzung

Die WABe ist ein ehrenamtlich organisierter Arbeitskreis von und für Ärzt:innen der Allgemeinmedizin in und um Berlin. Es werden neben dem Stammtisch für Ärzt:innen in Weiterbildung auch ein Stammtisch für Fachärzt:innen organisiert. Außerdem werden Informationen über einen Emailverteiler mit den Mitgliedern geteilt. Nähere Informationen zum Angebot und zur Mitgliedschaft gibt es auf der Webseite: www.wabeonline.de


Nützliches für Brandenburg

Übersicht zum Thema Niederlassung der KV Brandenburg

Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg bietet eine gute Übersicht zum Thema Nie­der­lassung, um sich grundsätzlich hierüber zu informieren: www.kvbb.de.  

Eine Niederlassungsberatung ist über Elisabeth Lesche per Telefon unter 0331-2309-320 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich. 

Fördermöglichkeiten für die Niederlassung in Brandenburg

In Brandenburg gibt es Fördermöglichkeiten für die Niederlassung, über die die KV Brandenburg auf ihrer Webseite informiert: Hier gehts zu den Fördermöglichkeiten

Ort sucht Arzt

Unter der Rubrik “Ort sucht Arzt” stellen sich verschiedene Orte in Brandenburg vor, die Ärzt:innen suchen: Hier gehts zur Übersicht

Brandenburger Junge Allgemeinmedizin (BranJa)

Die Branja ist die Regionalgruppe der Jungen Allgemeinmedizin Deutschland (JADE) in Brandenburg. Es finden regelmäßig Stamm­tische statt. Außerdem werden im internen Webseitenbereich Informationen ausgetauscht, die Ärzt:innen in Weiterbildung und junge Fachärzt:innen betreffen. Nähere Informationen zum Angebot und zur Mitgliedschaft gibt es auf der Webseite: www.branja.de