Qualitätszirkel sind in den Qualitätssicherungs-Richtlinien der KBV als anerkanntes Qualitätsinstrument beschrieben. Sie sind ein sehr wichtiges Instrument der Qualitätssicherung.
In Qualitätszirkeln schließen sich Ärzt:innen und/oder Psychotherapeut:innen mit ggf. weiteren Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen zusammen, um die eigene Behandlungspraxis kritisch zu analysieren und die Patiententherapie zu verbessern.
Qualitätszirkel werden eigenverantwortlich von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen konzipiert, organisiert und umgesetzt unter der Leitung von Kolleginnen und Kollegen mit einer speziellen Ausbildung zum Moderator:in. Für die Teilnahme an zertifizierten Qualitätszirkeln gibt es Fortbildungspunkte.
Die freiwillige Teilnahme an einem kollegialen Austausch in einer kleinen Arbeitsgruppe mit freigewählten Themen fördert eine bessere Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Arbeit, sowie mehr Zufriedenheit mit dieser. Ebenfalls fördert es den Kontaktaufbau und die Vernetzung zu Kolleginnen und Kollegen.